
Die neue Bovalhütte: Das Projekt nimmt Fahrt auf!
Liebes Vereinsmitglied
Seit der Vernissage im Juni und der Bekanntgabe des Siegerprojekts «MAUERLÄUFER» für unsere neue Chamanna da Boval haben wir intensiv weitergearbeitet, um dieses für unsere Sektion so wichtige Projekt voranzutreiben. Ein spannendes, dichtes Programm liegt hinter und vor dem Projektteam, und wir möchten Dich hier über die wichtigsten Fortschritte informieren.
Die Arbeitsgruppe (AG) des SAC Bernina
Der Vorstand der Sektion Bernina hat eine Arbeitsgruppe aus unseren engagierten Mitgliedern Olivia Stoffel (Projektmanagement), Bert Hübner (Administration, Finanzen), Norbert Kälin (Baukontext) und Sebastian Bahner (Schnittstelle zum Vorstand, Kommunikation) eingesetzt.
Die Hauptaufgaben der AG sind klar definiert:
- Enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus Architekten und Baumanagement, um die Honorarkostenofferte bis und mit Baubewilligung zu erstellen.
- Erarbeitung eines fundierten Finanzierungs- und Vermarktungskonzepts für die Realisierung des Projektes.
Zurzeit arbeiten wir auf einen wegweisenden Termin hin: die ausserordentliche Mitgliederversammlung am 28. November 2025. Dort wirst Du über die Freigabe der Honorarkostenofferte für die ersten Projektierungsphasen (Vorprojekt, Bauprojekt und Baubewilligung) abstimmen.
Die wichtigsten Fortschritte in Kürze
Die AG hat seit ihrer Berufung im Juli bereits einiges erreichen können:
1. Projektierung und Fachplaner
- Die AG hat ihre Arbeit aufgenommen Ende Juli aufgenommen.
- Die ARGE aus Architekturbüro und Baumanagement hat ebenfalls losgelegt.
- Gemeinsam wurde eine Liste von Fachplanern erstellt und eine Auswahl an Büros in den acht Fachbereichen für Offerten angefragt. Anschliessend wurden diese Honorarofferten für die ausserordentliche Mitgliederversammlung konsolidiert.
- Die Gesamtkostenschätzung des Projektes wurde kritisch überprüft und ebenfalls für die ausserordentliche Mitgliederversammlung aufbereitet.
2. Finanzierung und Fundraising
- Die AG arbeitet intensiv am Finanzierungs- und Vermarktungskonzept, das aufzeigt, woher die Mittel kommen und wie sie eingesetzt werden.
- Wir stehen bereits im Austausch mit der Gemeinde und der Bürgergemeinde Pontresina, sowie dem Kanton Graubünden (Amt für Wirtschaft und Tourismus), um die Möglichkeiten der Unterstützung abzuklären.
- Potenziell unterstützungsbereite Stiftungen, Gönner und Netzwerker wurden identifiziert und erste wichtige Kontakte bereits geknüpft.
- Wir sind überzeugt, dass der Neubau der Chamanna da Boval für die Sektion Bernina, das Engadin und den gesamten SAC von grösster Bedeutung ist. Mach Dir an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 28. November selbst ein Bild vom aktuellen Stand unserer Arbeit.
18.10.2025 – Olivia Stoffel im Namen der Arbeitsgruppe