Unsere Hütten

Chamanna Boval

Im Herzen des Hochgebirges.  «Zuerst sind die Berge weit entfernt, doch mit jedem Schritt auf dem Hüttenweg kommen sie näher. Zuerst ist der Weg angenehm,…

Mehr erfahren

Chamanna d'Es-cha

Geborgenheit im Sturm.  «Kurz vor der Hütte hat uns das schlechte Wetter eingeholt. Der Sturmwind pfeift um die Ohren, Blitze erhellen die Landschaft,…

Mehr erfahren

Chamanna Jenatsch

Die höchstgelegene SAC-Hütte in Graubünden.  «Morgens vor die Hütte treten, den ersten Sonnenstrahl auf den Gipfeln sehen, die letzte Kälte der Nacht im…

Mehr erfahren

Rifugio Saoseo

Hier lässt es sich gut Urlaub machen.  «Wirklichkeit oder Traum? Nebel steigen auf, der Saoseo-See liegt spiegelglatt im lichten Wald. Zum Greifen nahe…

Mehr erfahren

Chamanna Tschierva

Hier beginnen Bergsteiger-Träume.  «Berge. Hohe Berge. Eis und Fels und Gletscher. Darüber, fast nicht mehr von dieser Welt, eine scharfe Gratschneide,…

Mehr erfahren

Unsere Hütten sind zu den angegebenen Zeiten für Euch bewartet!

Die Hütten werden von den Hüttenwarten selbstständig bewirtschaftet und sind im Winter und im Sommer bewartet. Detaillierte Preise und Öffnungszeiten sind unter den Rubriken der einzelnen Hütten aufgelistet. 

HütteSommersaisonWintersaison
Chamanna BovalMitte Juni – Mitte OktoberEnde März – Mitte Mai
Chamanna d'Es-chaMitte Juni – Mitte OktoberSilvester, 
Mitte Februar – Ende April
Chamanna JenatschEnde Juni – Mitte OktoberWeihnachten–Neujahr, 
Mitte Februar – Ende April
Rifugio SaoseoAnfang Juni – Ende OktoberWeihnachten–Neujahr, 
Anfang Februar – Mitte April
Chamanna TschiervaMitte Juni – Anfang Oktoberunbewartet

Für die Hüttengäste bedeutet das:

  • Schlafplatz reservieren – ohne bestätigte Reservierung keine Übernachtung
  • Mitbringen: Hüttenschlafsack, Kissenbezug (40 x 60), Handtuch
  • Besuche unsere Hütte nur in gesundem Zustand!
  • Nimm deinen Abfall wieder mit ins Tal!

Geschichte unserer Hütten

Die SAC Sektion Bernina blickt auf eine über 125-jährige Tradition im Hüttenwesen zurück. Wie in der Jubiläumsschrift „50 Jahre Sektion Bernina S.A.C.“ nachzulesen ist, behandelte das Comité – wie der Vorstand damals noch genannt wurde – schon an seiner ersten Sitzung die Übernahme der Boval-Hütte von der Muttersektion Rätia. 1899 folgte dann bereits der Bau der ersten Tschierva-Hütte auf der Moräne und dann ging es Schlag auf Schlag weiter: 1906 Neubau der ersten Boval-Hütte, 1908 Jürg Jenatsch-Hütte am Piz d’Err, 1912 Übernahme der Chamanna Raschèr von der Gemeinde Zuoz, 1935 Bau der Chamanna d’Es-cha am heutigen Standort, 1945 Mietübernahme Rifugio Saoseo.

Nach wie vor ist die SAC Sektion Bernina stolze Besitzerin der fünf genannten Hütten. Die Ansprüche der Berggängerinnen und Berggänger haben sich in den letzten Jahren gewandelt und es wurde viel in die Infrastruktur investiert. Dank dem höheren Komfort sind die SAC-Hütten auch für Vereine und Gruppen aller Art ein beliebtes Ausflugsziel geworden.