Die Bergrettung

Die Bergrettung des SAC ist zuständig für die terrestrische Rettung im alpinen sowie im schwer zugänglichen Gelände. Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf über 1000 km2, in einer Höhenlage zwischen 522m bis 4049m.  

Die Sektion Bernina unterhält 6 Rettungsstationen mit insgesamt 100 registrierten Retterinnen und Retter. Retter:innen mit Zusatzausbildungen sind als Fachspezialisten Helikopter, Hund Geländesuche und Lawine sowie Medizin im Einsatz. Seit dem Sommer 2022 ist die Firstresponder Gruppe S-chanf aktiv. Die beiden Gruppen Sils und Poschiavo sind im Aufbau. Seit mehr als 10 Jahren besteht eine Vereinbarung mit den lokalen Bergbahnen über die Zusammenarbeit bei der Evakuation von blockierten Anlagen. 

Die Retter:innen gewährleisten freiwillig und ehrenamtlich rund um die Uhr Einsatzbereitschaft. Sehr oft werden die Retterinnen und Retter zur Unterstützung der Flugrettung eingesetzt. Auch mit weiteren Partnerorganisationen besteht eine enge Zusammenarbeit. 

Die Alarmierung erfolgt über die Rega Alarmnummer 1414

Sicherheit und Eigenverantwortung stehen bei unseren Tätigkeiten an erster Stelle. Wir passen unsere Einsatztätigkeit laufend den gesellschaftlichen Entwicklungen, insbesondere den sich verändernden Freizeitaktivitäten, an.

Rettung Seilbahnretter:in Vorstand

Dominik Hunziker

7503 Samedan

Rettungschef

Tel M: 079 350 76 84

rettungschef@sac-bernina.ch

Ausbildung

Informationen und Anmeldung zu den nächsten Rettungsausbildungen

Mehr erfahren

Einsatzgebiet

Das Einsatzgebiet der Bergrettung des SAC Bernina

Mehr erfahren

Fachgebiete

Übersicht über die verschiedenen Fachgebiete der Bergrettung

Mehr erfahren

Rettungsspezialist:innen

Alle Rettungsspezialistinnen und Rettungsspezialisten sowie deren Funktion auf einen Blick

Mehr erfahren