Chamanna d'Es-cha

zur Webseite 788 750 / 165 200
2594 m ü. M.
43 Schlafplätze

Geborgenheit im Sturm. 

«Kurz vor der Hütte hat uns das schlechte Wetter eingeholt. Der Sturmwind pfeift um die Ohren, Blitze erhellen die Landschaft, Regen prasselt auf unsere Jacke, sofort sind wir nass. Dann sehen wir das Licht. Jetzt sitzen wir trocken in der Stube, das geschnitzte Täfer knackt unter der Hitze des Ofens und die Suppe dampft im Teller. Morgen wird wieder die Sonne scheinen.»

Wie auf einem Balkon liegt die Chamanna d'Es-cha über dem Engadin. Hinter ihr trohnt der Piz Kesch. Das Panorama ist atemberaubend und erstreckt sich über die gesamte Bernina-Gruppe. Geruhsame Wanderungen und Skitouren können von der Hütte aus unternommen werden. Die Hütte wurde 2019 angebaut und renoviert, sie begeistert seither Gross und Klein mit einem gelungenen Mix aus moderner Einrichtung und einmalig gemütlicher Hüttenatmosphäre. 

Bewartung

Sommersaison: Mitte Juni bis Mitte Oktober

Wintersaison: Silverster, Mitte Februar bis Mitte April

Reservation

Tel. +41 (0)81 854 17 55 (während der bewarteten Zeit)

Spezialitäten aus der Küche

Diverse hausgemachte Suppen, Kuchen: z.B. Engadiner Nusstorte

Einrichtung

43 Schlafplätze, aufgeteilt in 2er bis 10er Zimmer, neu auch 2 Doppelzimmer

Winterraum (unbewartet): 20 Schlafplätze

Highlights

Natürlich die atemberaubende Aussicht über das Engadin und das Bernina-Massiv. Aber auch die frisch umgebaute Hütte mit viel Liebe zum Detail sowie die gemütliche Stube mit der Stukkaturdecke, die einmalig ist für eine SAC-Hütte.

Zugang

Sommer

Der Zustieg vom Albulapass ist sehr einfach und dauert ca. 1.5 Stunden. Dieser Zustieg ist nur im Sommer möglich.

ÖV-Angebot von Bus alpin: 
La Punt – Albulapass – Bergün (beide Richtungen) | Stopp Parkplatz Es-cha 

Winter

Im Winter ist der Zustieg ab Madulain/Zuoz etwas anstrengender: Die Hütte erreicht man nach ca. 3 Stunden. 

Hüttenwarte

Die Liebe zum Arbeiten auf einer Hütte haben wir beide auf der Bovalhütte entdeckt. Dort haben wir auch alles gelernt, bevor wir den Sprung ins kalte Wasser, eine eigne Hütte zu übernehmen, gewagt haben. Mit der neu renovierten Es-cha Hütte sind wir sehr glücklich und bewirten unsere Gäste während der Wintersaison zu zweit. Im Sommer haben wir noch Unterstützung von zwei bis vier fleissigen Helfern.

Silvana Ulmann & Nicola Schwab, Pontresina

Tourenziele

Sommer

Piz Blaisun

Piz Belvair

Keschnadel

Winter

Piz Viroula Pitschen

zum SAC-Tourenportal

Geschichte

  • 1895 Bau der Chamanna Raschèr durch die Gemeinde Zuoz.
  • 1912 tritt diese die Hütte an die SAC Sektion Bernina ab.
  • 1913 Umbau der Chamanna Raschèr
  • 1935 Bau der Chamanna d’Es-cha am heutigen Standort mit 40 Schlafplätzen
  • 1988 und 1989 Sanierung der Infrastruktur und Erhöhung der Bettenkapazität auf 50.
  • Im Jahr 2019/2020 wurde die Es-cha Hütte erneut umgebaut und es erfolgte ein Anbau. Neu verfügt die Hütte auch über gemütliche Doppelzimmer.